SCHNAPPSCHUSS

Ein Exposé über unsere Bedürfnisse, Triebe, Instinkte und Leidenschaften, die uns glauben lassen, dass wir wissen, was real ist und dass das, war wir erleben, wahr ist.

SCHNAPPSCHUSS

Ausgehend von Pressefotos, Schnappschüssen, Kunstfotos und Gemälden sowie persönlichen Fotos aus dem Leben der mitwirkenden Künstler:innen, werden auf der Bühne Tableaux Vivants und Porträts geschaffen. Diese laufen aus dem Ruder und gehen eigene Wege. Ein Hamsterrad möglicher Interpretationen, erwarteter und unerwarteter Abläufe, (un)vermuteter Schicksale und überraschender Wendungen, beginnt sich zu drehen.

Du als Betrachter:in wirst in eine Achterbahn möglicher Interpretationen dieser Tableaux Vivants mitgerissen und kannst teilweise wählen, welcher Exemplifikation du folgen möchtest:
Es gibt Zukunftsvisionen, düster oder nicht, eine hoffnungsvolle Gegenwart, nostalgische Vergangenheiten, beunruhigende Realitäten, zeitlose Aussagen, nackte Tatsachen und abenteuerliche Ausflüge sowie verschiedene Szenarien zum gleichen Bild. Ein getanzter Trip durch diverse Wahrheiten, ein Theater der Realitäten.

SCHNAPPSCHUSS durchbricht die Dynamik von Erwartungen und Bildinterpretationen. Wahrnehmungen werden absurdum hinterfragt und in der Umsetzung durch Tanz sinnlich erfahrbar gemacht. Das Publikum kann teilweise einem Bild zustimmen oder es abwählen und nimmt so Einfuss auf das Geschehen.

Die SCHNAPPSCHUSS – Reihe ist für verschiedene Räume, Bühnen und Plätze im Freien konzipiert, die entsprechend unterschiedlich bespielt werden. Bei jedem SCHNAPPSCHUSS – Spielort stossen Gäste-Künstler:innen zum Kernteam (Andrea Boll, Emeric Rabot, Dina Sennhauser und Flavia Horat).

SCHNAPPSCHUSS 1.0 in der Bachturnhalle im März 2023 ist die erste Umsetzung in Veranstaltungspartnerschaft mit ‘Schauwerk das andere Theater’ Schaffhausen.
SCHNAPPSCHUSS 2.0 im Zeughausareal Uster: September 2023
SCHNAPPSCHUSS 3.0 in Planung in der Zentralwäscherei Zürich

Spieldaten

Konzept, Choreografie, Tanz: Andrea Boll, Emeric Rabot, Dina Sennhauser
Szenografie: Falvia Horat
Gast bei Residenz bei Comagnie Thor in Brüssel, Juli 2022: David Ramalho
Gäste SCHNAPPSCHUSS 1.0: Rakesh Sukesh und NN
Gäste SCHNAPPSCHUSS 2.0: Gabriel Mareque und NN
Gäste SCHNAPPSCHUSS 3.0: NN

Willst du mitwirken bei der SCHNAPPSCHUSS – Serie? – Schicke uns ein E-mail: info@bolllwerk-andreaboll.com

Gefördert von (Stand Jan. 2023): Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Stadt Uster, Stadt Schaffhausen, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Compagnie Thor (Brüssel, Residenzpartner)

 

Info & bookings: info@bollwerk-andreaboll.com

An exposé of our needs, drives, instincts and passions that make us believe that we know what is real and that what we experience is true.

SCHNAPPSCHUSS (English)

SCHNAPPSCHUSS is a humorous critical satire on what “is real”. An exposé on our needs, drives, instincts and passions that make us believe that we know what is real and that what we experience is true.

Based on press photos, snapshots, art photos and paintings as well as personal photos from the lives of the participating artists, tableaux vivants and portraits are created on stage. These get out of hand and go their own ways. A hamster wheel of possible interpretations, expected and unexpected sequences, (un)suspected fates and surprising turns begins to turn.

As a viewer, you are swept into a rollercoaster of possible interpretations of these tableaux vivants and can partly choose which exemplification you want to follow:
There are visions of the future, gloomy or not, a hopeful present, nostalgic pasts, disturbing realities, timeless statements, bare facts and adventurous excursions as well as different scenarios to the same image. A dance trip through (false) truths, a theatre of realities.

SCHNAPPSCHUSS breaks through the dynamics of expectations and image interpretations. Perceptions are questioned absurdly and made sensually tangible in the realisation through dance. The audience can partly agree or disagree with an image and thus influence what happens.

The SCHNAPPSCHUSS series is conceived for different rooms, stages and outdoor spaces, which are performed in correspondingly different ways. At each SCHNAPPSCHUSS venue, guest artists join the core team (Andrea Boll, Emeric Rabot, Dina Sennhauser and Flavia Horat).

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

SCHNAPPSCHUSS 1.0 in the Bachturnhalle in March 2023 is the first realisation, presented in partnership with Schauwerk das andere Theater, Schaffhausen.
SCHNAPPSCHUSS 2.0 in the Zeughausareal Uster: September 2023
SCHNAPPSCHUSS 3.0 in planning at the Zentralwäscherei Zurich

Performance dates

Concept, choreography, dance: Andrea Boll, Emeric Rabot, Dina Sennhauser
Scenography: Falvia Horat
Guest in residency at Comagnie Thor, Bxl July 2022: David Ramalho
Guests SCHNAPPSCHUSS 1.0: Rakesh Sukesh and NN
Guests SCHNAPPSCHUSS 2.0: Gabriel Mareque and NN
Guests SCHNAPPSCHUSS 3.0: NN

Interested to take part in the SCHNAPPSCHUSS series? – Send us an e-mail: info@bolllwerk-andreaboll.com

Supported by (as of Jan. 2023): Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Stadt Uster, Stadt Schaffhausen, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Compagnie Thor (Bxl, residency partner)

 

Info & bookings: info@bollwerk-andreaboll.com